Formen in weiss
Was tun mit all dem Schnee?
Seit 1994 begeistert der Schneeskulpturenwettbewerb „Formen in Weiß“ Wintersportler und Kunstliebhaber gleichermaßen. In der einzigartigen Kulisse der Silvretta Arena, die mit 90 % ihrer Fläche über 2.000 Meter Seehöhe liegt, entstehen aus Schnee atemberaubende Kunstwerke. Die Idee, eine Open-Air-Galerie aus Schnee zu schaffen, stammt vom Tourismusverband Paznaun – Ischgl, der die Schneemassen kreativ in Szene setzen wollte. Aus dieser einfachen, aber genialen Überlegung entwickelte sich ein Event, das heute fest im Kalender der Region verankert ist.
Jedes Jahr werden internationale Bildhauer eingeladen, ihre Entwürfe einzureichen. Die besten Ideen werden ausgewählt, und die Künstlerpaare reisen nach Ischgl, um ihre Visionen in Schnee zu meißeln. Innerhalb von fünf Tagen entstehen entlang der Pisten bis zu zehn Meter hohe Skulpturen, die Skifahrer hautnah erleben können. Dank der Höhenlage bleiben die Kunstwerke besonders lange erhalten und machen jede Abfahrt zu einem kulturellen Highlight.
Jährlich wechselnde Mottos
Von „Alltagsgegenstände“ (1994) über „Wickie“ (2010) bis hin zu aktuellen Themen wie „Klima und Future Mobility“ (2023) – jedes Jahr gibt es ein neues, kreatives Motto, das die Künstler herausfordert. Zum 30. Jubiläum 2024 stand der Wettbewerb unter dem Motto „LEGO®“.
Mit den Skulpturen, die direkt an den Pisten platziert sind, ist der Wettbewerb nicht nur ein künstlerisches Highlight, sondern auch ein Erlebnis für die Wintersportler. Wer die Silvretta Arena besucht, kann sich darauf freuen, Kunst und Sport in einer Weise zu verbinden, die es so nur in Ischgl gibt.
Eine vollständige Liste der vergangenen Mottos zeigt die unglaubliche Vielfalt und Kreativität, die den Wettbewerb auszeichnet. Hier wird Geschichte sichtbar – in Schnee geschrieben.
Mach mit bei unserer Umfrage und gewinne mit etwas Glück einen Urlaub in Österreich!