„La Crème de la Crème“, „Prost den Sterneköchen“ oder „RATAOUILLE – für alle!“ – Ab sofort fahren Wintersportler im Ischgler Skigebiet auf über 2.300 Meter Seehöhe durch eine riesige Open-Air Küche. Für diesen Anblick kochten von 9. bis 13. Januar 2017 zehn ausgewählte Bildhauer beim 24. Schneeskulpturenwettbewerb „Formen in Weiß“ mit dem Ischgler Schnee ihr eigenes Süppchen à la „Sterne Cup der Köche“. Trotz starkem Schneefall und schwierigen Bedingungen entstanden in fünf Tagen aus 50 Tonnen Schnee zehn bis zu zehn Meter hohe, im Skigebiet verteilte, Skulpturen. Sieger wurden die „Schneeköche“ Ivo Piazza und Reiner Kasslatter aus Italien, die mit „Guten Appetit in Ischgl“ den Geschmack der Ischgler Jury bei der Siegerehrung am 13. Januar trafen.
Ausgezeichnete Schneeköche
Nicht nur die Wintersportler zeigten sich beim Schneeskulpturenwettbewerb „Formen in Weiß“ von der einzigartigen Sterne-Küchenschlacht begeistert, auch die Ischgler Preisrichter waren von der kreativen Vielfalt beeindruckt. Am Ende trafen Ivo Piazza und Reiner Kasslatter aus Italien mit ihrem „Guten Appetit in Ischgl“ am besten den Geschmack der Jury und wurden mit Platz Eins ausgezeichnet. Den zweiten Rang belegte die Skulptur „Remuage“ des italienischen Teams Simon Rauter und Peter Waldboth. Ivan Holzknecht und Armin Rifesser, ebenfalls aus Italien, wurden mit „La Crème de la Crème“ Dritte.