Comic Helden, Alltagsgegenstände oder Stars in Ischgl – in diesem Jahr waren den Künstlern bei der Auswahl ihrer Figuren (fast) keine Grenzen gesetzt. Zum 25. Jubiläum des Schneeskulpturenwettbewerbs „Formen in Weiß“ ließen die Künstler aus Deutschland, der Schweiz und Italien vom 8. bis 12. Januar die Themen der vergangenen 24 Jahre wieder aufleben.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und zeigt mit Skulpturen wie „Helene Fischer 2018“ zum Motto „Stars in Ischgl“ (2003), „Robert der Clown“ zum Thema „Zirkus“ (2016), „Captain Jack Sparrow“ zum Thema „Hollywood“ (2007) sowie „Wickie und die starken Männer“ zum Thema „Wickie“ (2010) ein Best-of aus der gesamten Zeitspanne. Auch in diesem Jahr entstanden die neun Schneefiguren in nur fünf Tagen aus insgesamt 50 Tonnen Schnee. Den Gewinner kürte die Jury bei der Siegerehrung am 12. Januar. Die Gewinnerskulptur heißt „One Night Schlumpf“ und wurde zum Motto „Comic Helden“ (2000) vom Team Ralf Rosa und Peter Fechtig aus Deutschland erschaffen.
Best-of: 25 Jahre „Formen in Weiß“
Jetzt ist es amtlich: Die Gewinnerskulptur aus 25 Jahren „Formen in Weiß“ ist „One Night Schlumpf“. Die Wahl war nicht einfach: die Jury zeigte sich von den neuen Themen-Interpretationen beeindruckt und nahm mit der Fertigstellung die neun Schneekunstwerke, die teilweise bis zu zehn Meter hoch waren, genau unter die Lupe. Das Künstlerpaar Ralf Rosa und Peter Fechtig aus Deutschland traf mit „One Night Schlumpf“ genau den Geschmack der Preisrichter und durfte sich über den ersten Preis freuen. Im Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz lag die Figur „Espresso Italiano“ des Teams Stefano Begher und Vladimiro Tessaro aus Italien knapp vor der Skulptur „Helene Fischer 2018“ des Teams Ivo Piazza und Reiner Kasslatter ebenfalls aus Italien.