Ischgls Outdoor LEGO® Welt ist eröffnet: Beim 30. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiss” formten zehn internationale Künstlerpaare bei perfekten Wetterbedingungen vom 8. bis 12. Januar 2024 unter dem Motto „LEGO“ auf und neben der Piste ihre LEGO Visionen und eine vorgegebene Themenskulptur aus Ischgler Schnee. Zu bestaunen gibt es ab sofort elf spektakuläre, bis zu vier Meter hohe, ausgefallene Kreationen wie zum Beispiel der LEGO Hai unter dem Titel „Achtung Hai“, der „Express Delivery“ Fahrer auf einer Vespa, Helden wie LEGO® Batman™ oder die Ninja-Kämpfer von LEGO® Ninjago® und sogar eine LEGO Burg steht jetzt mitten im Skigebiet. Zum Gewinner kürte die Ischgler Jury nach reiflicher Überlegung die Skulptur „Die LEGO Burg“ von Simon Morgenthaler und Stefan Zuber aus der Schweiz.
Eiskalt umgesetzt und in Schnee gemeißelt
Elf spektakuläre Schneeskulpturen, zehn internationale Künstlerteams aus vier Ländern und nur ein erster Platz. Für die Jury in Ischgl war der 30. Schneeskulpturenwettbewerb „Formen in Weiss“ eine Qual der Wahl: „Auch nach 30 Jahren beeindrucken uns die Schneekünstler jedes Jahr aufs Neue. Aus ihren kreativen Themeninterpretationen und meisterhaften Umsetzungen die besten drei von zehn auszuwählen, war auch beim Jubiläumsthema LEGO nicht einfach. Umso mehr freuen wir uns, unseren Gästen ab sofort alle Schneeskulpturen live im Skigebiet zu präsentieren“, freut sich Jurymitglied Thomas Köhle, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Paznaun – Ischgl. Das Jury-Urteil zu den „Formen in Weiss“ 2024: Simon Morgenthaler und Stefan Zuber aus der Schweiz konnten sich ihre LEGO Skulptur „Die LEGO Burg“ vergolden. Auf Platz zwei landeten Ivo Piazza und Reiner Kasslatter aus Italien mit „Achtung Hai“. Bronze sicherten sich Thomas Mussner und Stefan Malsiner aus Italien mit ihrem „Und ich flieg, flieg…“. Die elfte und einzige vorgegebene Themenskulptur, ein LEGO Herz mit dem Namen „30 Jahre Formen in Weiss“, wurde von den beiden letztjährigen Erst- und Zweitplatzierten Ivan Holzknecht/Armin Rifesser und Ivo Piazza/Damian Piazza aus Italien gestaltet.