OFFENE ANLAGEN im Sommer

Silvretta Arena Ischgl/Samnaun
divider divider
Sommer in Ischgl/Samnaun
M
Greitspitz

Technisch anspruchsvolle Tour (B-D) mit Plattenaufschwüngen und senkrechten Wänden. Spektakuläre Passagen, gut gesichert, jedoch mit weiten Verankerungsabständen. Für erfahrene Kletterer geeignet.

Start
Zustieg über Bergstation Flimjochbahn
Ziel
Greitspitz (2.872 m)
Länge
150 m
Dauer
1.5 h
Schwierigkeit
Mittel
Status
Geschlossen
Klettertyp
Klettersteig
Einkehrmöglichkeiten
Alpenhaus, Vider Alp

Der Klettersteig Greitspitz, errichtet 2001, liegt inmitten der Silvretta Arena auf der Grenze zwischen Ischgl und Samnaun. Die Tour ist technisch anspruchsvoll und führt über Plattenaufschwünge und senkrechte Wände. Schwierigkeiten variieren zwischen B und D, wobei schwierigere Abschnitte umgangen werden können. Die Route bietet spektakulär ausgesetzte Passagen, die gut mit Klammern und Trittstiften gesichert sind, allerdings sind die Abstände der Verankerungen teilweise groß. Dieser Klettersteig kombiniert atemberaubende Ausblicke mit anspruchsvoller Kletterei und eignet sich für erfahrene Kletterer.

M
Flimspitze

Abwechslungsreiche Kletterei (Platten, Kamin, Grat) an der Grenze Ischgl-Samnaun. Start auf 2.850 m, 80 Höhenmeter Kletterstrecke, ca. 1 Std. 40 Min. Gehzeit. Leichter Zugang von der Flimjochbahn Bergstation.

Start
Zustieg von der Bergstation Flimjochbahn
Ziel
Flimspitze (2.928 m)
Länge
400 m
Dauer
0.75 h
Schwierigkeit
Mittel
Status
Geschlossen
Klettertyp
Klettersteig
Einkehrmöglichkeiten
Alpenhaus, Vider Alp

Der Klettersteig Flimspitze an der Grenze zwischen Ischgl und Samnaun, bietet eine abwechslungsreiche Klettererfahrung mit Platten-, Kamin- und Gratkletterei. Der Steig startet auf 2.850 Metern Höhe, ist gut zugänglich und zeichnet sich durch seine attraktive Route in südwestlicher Ausrichtung aus. Er führt durch anspruchsvolle Kamine und brüchiges Gelände bis zum Gipfelaufschwung. Die Gesamtlänge der Kletterstrecke beträgt 80 Höhenmeter, und die Route nimmt etwa 1 Stunde und 40 Minuten in Anspruch. Die gute Erreichbarkeit von der Bergstation Flimjochbahn macht den Zustieg innerhalb von 15 Minuten möglich.

S
Heidelberger Hüttenblock

Der Heidelberger Hüttenblock ist ein Top-Sportklettergarten, erschlossen von Hansjörg Randl Senior, mit 20 Routen von 6c+ bis 8a+ und weiteren Projekten. Perfekt für anspruchsvolle und steile Abenteuer, ideal für hartes Training.

Start
Heidelberger Hütte
Schwierigkeit
Schwierig
Status
Geschlossen
Klettertyp
Sportklettergarten
Einkehrmöglichkeiten
Heidelberger Hütte

Nr. Name Grad
1. Warm Up 6c+
2. Schön war‘s 8a+
3. Für Conny Projekt
4. Seitensprung 7a+
5. Affengeil 7b
6. Murmele 7b+
7. Projekt Projekt
8. Gecco 8a+
9. Für Lisa (Kunstroute) Projekt
10. Lafreinfernerspitze 7a+
11. Der letzte Alpinist 7c
12. Heidelbergerspitze 7b+
13. Piz Davo Dieu 7b+/7c
14. Zahnspitze 7b+/7c
15. Abendrot Projekt
16. Mondlicht Projekt
17. Sonnenaufgang Projekt
18. Piz Tasna 6c
19. Breite Krone 6c
20. Fluchthorn 6c+

Boulderanlage Vider Truja

Der Boulderturm im Erlebnispark Vider Truja auf der Idalp bietet 35 kindgerechte Routen, die spielerisch Kletterfähigkeiten und Selbstvertrauen fördern.

Start
Bergstation Silvrettabahn
Ziel
Vider Truja
Status
Geschlossen
Klettertyp
Bouldern
Einkehrmöglichkeiten
Alpenhaus, Vider Alp

Im Erlebnispark Vider Truja auf der Idalp in Ischgl befindet sich ein speziell für Kinder entwickelter Boulderturm. Dieser bietet 35 unterschiedlich anspruchsvolle Routen, die ideal sind, um Kindern das Bouldern spielerisch und sicher beizubringen. Jede Route ist so gestaltet, dass sie die Kletterfähigkeiten und das Selbstvertrauen junger Kletterer stärkt, während sie Spaß haben und sich neuen Herausforderungen stellen.

M
Alpinklettern Bürkelkopf

Die Mehrseillängen am Bürkelkopf in Ischgl bieten abwechslungsreiche Routen durch festen Fels mit atemberaubender Aussicht auf die Silvretta. Gut gesichert, aber alpinerfahrung erforderlich.

Start
Bergstation Silvrettabahn
Ziel
Bürkelkopf (3.033 m)
Schwierigkeit
Mittel
Status
Geschlossen
Klettertyp
Mehrseillänge

Der Bürkelkopf in Ischgl bietet abwechslungsreiche Mehrseillängenrouten in alpiner Umgebung. Die Kletterrouten führen durch festen Fels mit Platten, Verschneidungen und Rissen und sind gut gesichert. Dank verschiedener Schwierigkeitsgrade finden sowohl erfahrene Alpinisten als auch ambitionierte Kletterer spannende Herausforderungen. Der Zustieg erfolgt über die Bergbahn und alpine Wanderwege. Die atemberaubende Aussicht auf die Silvretta macht das Klettererlebnis besonders lohnend.

Letztes Update 13.03.2025, 11:55 Uhr
Teilnehmen und gewinnen!

Mach mit bei unserer Umfrage und gewinne mit etwas Glück einen Urlaub in Österreich!