- Gault Millau 2021 mit 3 Hauben und 15 Punkten
- A la Carte Guide 2020 mit 4 Sternen und 92 Punkten
- Falstaff: 4 Gabeln (95 Punkte)
- Martin Sieberer
Ob der Gast eine kulinarische Reise vor sich hat oder ob er ein kurzes Essvergnügen anstrebt - gelungen ist es dann, wenn beim Essen Gaumen und Herz aufeinander treffen und der Augenblick die Erinnerung verdrängt. Der saftige Sonntagsbraten, die flaumigen Kiachl mit goldenem Rand und die deftig oder süß gefüllten Krapfler gehören zur österreichischen Küche, so wie das Schnitzel und der Rostbraten. In Martin Sieberer's "Heimatbühne" werden diese Spezialitäten vor den Vorhang geholt - einzeln oder als Menüfolge tanzen sie am Teller an und verleihen dem Tag das Besondere. Bewährtes behält Martin Sieberer natürlich bei, und so bleibt die Paznauner Stube weiterhin der Treffpunkt der Gourmets aus Nah und Fern, die sich unter anderem auch den internationalen und exzellenten Genüssen hingeben wollen.
Maximal 25 Personen können auf der kulinarischen Bühne Platz nehmen und in die Vergangenheit eintauchen, wenn zartgeblümte Teller und buntkarierte Tischdecken an das sonntägliche Mittagessen bei Oma erinnern. Im Kreise der Lieben wurde das Wochengeschehen diskutiert und man ließ es sich schmecken. Auch in Sieberer's Heimatbühne weiß der Gast, was ihn erwartet: der saftigste Braten, der auf der Zunge zergeht, der flaumigste Knödel, wie ihn nur die Oma auf den Tisch brachte, und die süßesten Kiachl, die auch für sich allein brillieren.
Die alpenländische Küche ist geprägt von einfachen, schmackhaften Gerichten, und diese will Martin Sieberer aus ihrer deftigen Schublade herausholen und ihnen ein zartes Krönchen aufsetzen. Seine Vorliebe für Regionalität kommt in diesem Restaurant ganz besonders zum Ausdruck. Schon das Brot und die Butter zum Einstieg schmecken herzhaft und kräftig und werden von heimischen Produzenten liebevoll hergestellt. Natürlich wird in der Heimatbühne auch das Paznauner Schafl auftreten, welches schon seit Jahren eine ganz besondere Rolle in Sieberers Küche übernommen hat. Bei der Bachforelle im Klachelsud treffen wohl der Paznauner Diasbach mit der Steiermark zusammen - denn auf der Bühne lässt sich die Heimat in all ihren Facetten grandios in Szene setzen.
Winter
tägl. warme Küche von 12-14 Uhr und von 19-21 Uhr
Sommer
tägl. warme Küche von 12-14 und 19-21 Uhr