Diese Seite wird laufend aktualisiert und erweitert.
Änderungen vorbehalten.
Stand 18. Jänner 2021
Es war zweifellos ein außergewöhnliches Jahr, dieses 2020. Hätte uns zu dessen Beginn jemand gesagt, wie es verlaufen würde, hätten wir es vermutlich für die Story eines Films gehalten. Doch Jammern hilft nicht, hat es noch nie. Jede Herausforderung kann Anstoß für Neues sein, für Besseres vielleicht, für Anderes jedenfalls.
Unser Tal ist mit dem Tourismus groß geworden, die Türen zur Welt öffneten sich mit den ersten Alpinisten und wurden weit aufgestoßen mit der technischen Eroberung der Berge. Und bis heute ist das Paznaun ein Tal der Gegensätze geblieben: Es ist leise und laut, langsam und schnell, traditionell und innovativ, es ist gestern und morgen, Sommer und Winter und alles dazwischen. Seine Identität wird auch ein Virus dem Tal nicht nehmen können. Das Paznaun wird geprägt von seiner Vielfalt und vor allem den Menschen, die hier dauerhaft leben und arbeiten und all jenen, die bei uns eine zeitlang zu Gast sind. Deshalb möchten wir uns bedanken: Bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die aus aller Welt bei uns sind, die Betriebe, Hotels und Gastronomie mit Leben füllen und alles dafür tun, unseren Gästen einen ebenso sicheren wie angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Und natürlich bei Ihnen, dass Sie den Weg als Gast (wieder) zu uns finden – und auch wenn wir es gerade nicht dürfen, so fühlen Sie sich dennoch umarmt.
Ihr Team vom
Tourismusverband Paznaun - Ischgl
ERSTER SKITAG: START DES SEILBAHNBETRIEBS
Die Skigebiete Kappl und See haben für Einheimische und Tagesgäste geöffnet.
Im Skigebiet Galtür ist der Liftbetrieb vorerst auf das Wochenende 23. & 24. Jänner 2021 reduziert.
Ischgl: das Datum des ersten Skitages wird Mitte Februar bekanntgegeben, sobald die behördlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Ski/Saisonstart ermöglichen.
GASTRONOMIE, HOTELLERIE & BEHERBERGUNGSBETRIEBE
Für die Hotellerie, Beherbergungsbetriebe, Gastronomie und Veranstalter findet Mitte Februar eine Evaluierung statt, anhand dieser über eine Öffnung ab Ende Februar entschieden werden soll. Voraussetzungen hierfür bleiben die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und die allgemeinen gesundheitlichen Rahmenbedingungen.
Dank der intensiven Bemühungen und getroffenen Vorbereitungen aller Betriebe in Ischgl, aber auch im Paznaun, sind wir bestens vorbereitet, um unseren Gästen ein maximal sicheres und entspanntes Urlaubserlebnis zu bieten.
EINREISEBESCHRÄNKUNGEN
Seit 19. Dezember 2020 gilt eine 10-tägige Quarantänepflicht bei der Einreise aus Risikogebieten.
Alle Informationen findet ihr hier: https://www.austria.info/de/service-und-fakten/coronavirus-situation-in-oesterreich/einreise-nach-oesterreich
IN ISCHGL
Angesichts der besonderen Umstände hat die Silvrettaseilbahn AG beschlossen, die Benützung der Skipisten und Skiwege auf der Ischgler Seite der Silvretta Arena bis auf Weiteres zu erlauben. Dies nicht zuletzt deshalb, weil sich die Nutzung der Skipisten vor allem bei den heimischen Skitourengehern, aber auch bei Schneeschuh- und Winterwanderern zunehmender Beliebtheit erfreut. Da die Pisten aktuell nicht gesichert werden, erfolgt die Benützung auf eigene Gefahr. Sollten kurzfristig, beispielsweise aufgrund von Schneefällen oder Windverfrachtungen, wieder Pistenpräparierungen bzw. Sicherungsarbeiten (Lawinensprengungen), erforderlich sein, müssen wir die Situation neu beurteilen. Änderungen erfahren Sie während der Öffnungszeiten beim Tourismusverband, Infobüro Ischgl.
IN GALTÜR
Skitouren via Zeinis Richtung Alpkogel, Ballunspitze und Breitspitze sind möglich. Pisten die für den Skibetrieb genutzt werden, sollten bitte bestmöglich umgangen werden. Zudem sind einige der nicht geöffneten Pisten nicht gesichert, deshalb erfolgt die Benützung durch Skitourengeher auf eigene Gefahr. Abgeschiedenheit, Ruhe, idyllische Winterlandschaften und der lockere Pulverschnee – entdecken Sie die Leidenschaft des Skitourengehens für sich.
IN KAPPL & SEE
Es wird darauf hingewiesen, dass für Tourengeher, Schneeschuh- und Winterwanderer die Benützung der Skipisten und auch der Rodelbahn auf Grund des aktiven Skibetriebs und der damit verbundenen Gefahr ausnahmslos untersagt ist!
Wir bitten um Verständnis!
Vielen Dank!
Alle Betriebe im Paznaun, haben sich intensiv für diese Wintersaison vorbereitet, um unseren Gästen ein maximal sicheres und entspanntes Urlaubserlebnis zu ermöglichen. Die Voraussetzung für den Wintersaisonstart bleibt dabei aber die weitere Stabilisierung der allgemeinen Corona-Situation. Denn die Gesundheit von Gästen, Mitarbeitern und Einheimischen hat oberste Priorität. Alle Details und Information rund um unser umfangreiches Gesundheitsmanagement, das weit über den behördlichen Auflagen liegt, finden Sie untenstehend.
Wir freuen uns darauf, Sie bald im Paznaun begrüßen zu dürfen. Unsere wunderschöne Bergkulisse und unsere modernen und weitläufigen Skigebiete bietet die besten Voraussetzungen für ein einzigartiges und sicheres Urlaubserlebnis.
Auf ein baldiges Wiedersehen bei uns im Paznaun!
✅ SICHERHEIT IN DEN SKIGEBIETEN
Die Bergbahngesellschaften im Paznaun und Samnaun bieten ergänzend zu den aktuell in Geltung stehenden, rechtlichen Vorgaben ein umfassendes Maßnahmenpaket in den Skigebieten, welches erholsame und schöne Skitage ermöglicht. Freuen Sie sich schon jetzt auf viel Platz und jede Menge Natur im Paznaun!
✅ APRÈS-SKI REGELUNGEN
Après-Ski in der bisherigen Form ist diesen Winter 20/21 in Österreich nicht möglich. Sowohl im Indoor- also auch im Outdoorbereich gilt die Regel, dass nur sitzend konsumiert werden darf. Das heißt jedoch auch, dass Sie weiterhin ein gemütliches Bier mit Ihren Freunden genießen können – wenn auch etwas anders.
✅ GASTRONOMIE, BEHERBERGUNG & FREIZEITBETRIEBE
Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst sowie auch die anderen Gäste und Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber! Hier finden Sie die aktuell geltenden Bestimmungen für Beherbergungsbetriebe, für die Gastronomie, sowie für Freizeitbetriebe.
✅ iSKI ISCHGL/GALTÜR/KAPPL/SEE & MYSAMNAUN APPS
Mit Beginn der Wintersaison 20/21 steht Ihnen ein neues App pro Ort zur Verfügung - künftig personalisiert. Mit der Registrierung erhält jeder Nutzer seinen personalisierten QR-Code. Dies sichert den einfachen und schnellen Eintritt in die Gastronomiebetriebe im Paznaun/Samnaun. Somit können Sie sich künftig nicht nur über das gesamte Wintersportangebot vor Ort in wenigen Klicks informieren, sondern auch gleichzeitig schnell und unkompliziert im jeweiligen Restaurant einchecken – ob am Berg oder im Tal. Viel Spaß!
App Funktion im Überblick (PDF-Download) | App Funktion im Überblick (PDF-Download) |
App Funktion im Überblick (PDF-Download) | App Funktion im Überblick (PDF-Download) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DOWNLOAD: Apple iOS Android |
DOWNLOAD: Apple iOS Android |
DOWNLOAD: Apple iOS Android |
✅ STOPP-CORONA APP
Schützen Sie sich und Ihre Liebsten und helfen Sie die Verbreitung des Virus zu stoppen. Zur Nutzung der App müssen keine personenbezogenen Daten angegeben werden. Auch werden keine Standortdaten verwendet und aufgezeichnet. Geringer Akkuverbrauch (Bluetooth low energy) und kostenfreie Nutzung.
Jetzt installieren und den Ski-Urlaub mit Sicherheit genießen!
Mehr Informationen zur Stopp Corona App
DOWNLOADS:
Apple iOS Android
✅ SAFE SERVICE zertifizierte Region
Zu unserem Sicherheitskonzept zählt auch die SAFE SERVICE Zertifizierung. SAFE SERVICE ist ein anerkanntes Sicherheits- und Hygienekonzept in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol. Die Initiative SAFE SERVICE hat das Ziel, unseren Gästen ein sicheres Urlaubserlebnis im Paznaun zu bieten. Um dies gewährleisten zu können werden die Mitarbeiter des Tourismusverbandes sowie der teilnehmenden Betriebe laufend mithilfe einer Lern-App über folgende Themen geschult: Schutzmaßnahmen im Gästekontakt, Abstandsregeln, Hygiene & Sauberkeit, Personalhygiene, Kontaktloses Kundenerlebnis, Situative Verhaltensmaßnahmen. Weitere Informationen
✅ BUCHEN & STORNIERUNGMÖGLICHKEITEN
Wir empfehlen für die kommende Wintersaison den Abschluss einer Reiseversicherung. Diese versichert nunmehr Covid-19 Erkrankungen, wie jede andere unerwartete schwere Erkrankung auch. Unsere Unterkünfte bieten bei Reservierung die Europäische Reiseversicherung an und sind bei Fragen auch jederzeit für Sie da. Sonderinfoblatt zur Covid-Deckung
✅ GESICHERTER GÄSTE CHECK-IN
Wir empfehlen unseren Gästen beim Check-In ein negatives Testergebnis, welches nicht älter als 72 Stunden ist, vorzulegen. Für Gäste, die kein Testergebnis vorlegen können, besteht das Angebot einer freiwilligen, kostenpflichtigen Testmöglichkeit vor Ort. Beim Check-in in der Unterkunft findet eine Temperaturmessung statt und es ist ein kurzer Fragebogen zur Beantwortung vorbereitet. Bitte reisen Sie nur gesund an – mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst und auch andere. Schauen wir gegenseitig auf uns – vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
✅ MITARBEITER-TESTS
Mitarbeiter werden vor Ort noch vor Arbeitsantritt getestet. Weiters besteht eine regelmäßige Testmöglichkeit vor Ort während der gesamten Saison.
✅ ABWASSERMONITORING
In Zusammenarbeit mit der Tiroler Landesregierung und der Universität Innsbruck werden laufend Abwassertests durchgeführt, die mit hoher Genauigkeit auf eine Früherkennung von möglichen Infektionen hinweisen und so eine deutliche Verbesserung in der Prävention bringen würden. Maßnahmen können somit schnell und zielgerichtet gesetzt werden.
✅ CORONA SICHERHEITSBEAUFTRAGTE
Die Gemeinde Ischgl, der Tourismusverband Paznaun-Ischgl und die Silvrettaseilbahn AG sowie bereits weitere Betriebe haben geschulte Corona-Sicherheitsbeauftragte, die darauf achten die aktuellen Vorschriften laufend und umgehend umzusetzen. Zu unserer aller Sicherheit!
✅ VIEL PLATZ UND JEDE MENGE NATUR
Im Paznaun laufen die Vorbereitungen für den Beginn der Wintersaison auf Hochtouren. Die gesamte Paznauner Bevölkerung arbeitet mit großem Engagement daran, Ihnen durch die Gesundheitsschutzmaßnahmen ein maximales sicheres Urlaubserlebnis zu ermöglichen. Unser weitläufiges Tal mit den Orten Galtür, Ischgl, Kappl und See bietet jede Menge Platz für ein ganzheitliches Wintererlebnis. Spektakuläre Landschaftseindrücke, uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und eine Entschleunigung für Körper und Seele garantieren neue Energie in dieser ungewöhnlichen Zeit.
✅ VERANTWORTUNG, LEIDENSCHAFT UND HINGABE
Aber die Paznauner haben sich nicht nur bestmöglich vorbereitet, um die Gesundheit der Gäste, Mitarbeiter und der Einheimischen maximal zu schützen, sondern sie arbeiten auch mit Leidenschaft und Hingabe an den Vorbereitungen für die Wintersaison 2020/2021. Gemeinsam aufeinander Acht geben!
Skifahren und Snowboarden wird in dieser Saison etwas anders sein.
Ungeachtet dessen freuen wir uns sehr, Sie wieder zum Skifahren und Snowboarden in der Region Paznaun-Ischgl begrüßen zu dürfen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere 4 Orten (Galtür, Ischgl, Kappl und See) ausreichend Platz für schöne und erholsame Winter-Urlaubstage bieten: Ob auf unseren über 500 Hektar (das entspricht mehr als 700 Fußballfeldern) täglich präparierten Pistenfläche, auf über 70 km Langlaufstrecken oder auf über 60 km Winterwanderwegen.
Unter folgendem Link finden Sie aktuelle Informationen für die Wintersaison 2020/2021:
Geben wir gemeinsam Covid-19 KEINE Chance!
Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst sowie auch die anderen Gäste und Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber!
Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst sowie auch die anderen Gäste und Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber!
Busfahrplan Wintersaison 2020/2021 (PDF-Download)
Wichtig:
Alle Informationen und laufende Updates rund um Covid-19, Grenzöffnungen, Covid-19-Fälle in Tirol finden Sie hier: https://www.tirol.at/informationen-coronavirus
Alle aktuellen Zahlen zu Corona-Infektionen in Tirol finden Sie hier.
Die Informationen zum Mund-Nasen-Schutz finden Sie hier.
Die Informationen zu Einschränkungen bei der Ein- und Ausreise finden Sie hier
Wird in kürze bekannt gegeben.
Für Gäste ohne spezifische Symptome gibt es eine freiwillige, kostenpflichtige Testmöglichkeit vor Ort. Nähere Informationen erhalten Sie im Infobüro.
Nein.
Ja die Gästekindergärten sind im Winter geöffnet, jedoch behalten wir uns vor die Kapazitäten in den Gästekindergärten gegebenenfalls zu reduzieren.
Solltest du während deines Aufenthaltes Symptome einer COVID 19 Erkrankung (trockener Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, etc.) entwickeln, so ist unbedingt die österreichische Notfallnummer 1450 anzurufen. Den Anweisungen und die weiteren Schritte (mögliche Testung, Isolation, etc.) werden dann seitens der Behörde vorgegeben und diese sind unbedingt zu befolgen. Zusätzlich den Gastgeber darüber informieren und sich gegebenenfalls selbst isolieren.
Im Notfall ist bitte immer der Notruf 144 zu rufen. Bitte auch beim Notruf Bescheid geben, dass es sich um Symptome, einen Verdachtsfall im Zusammenhang mit COVID-19 handeln könnte. Auf keinen Fall darf im Verdachtsfall persönlich eine Arztpraxis aufgesucht werden.
Ja bei folgenden Skischulen können Sie ihren Kurs online buchen:
Betrieb | Kontakt | Telefon |
---|---|---|
GALTÜR | ||
Skischule Silvretta Galtür | Christian Zangerl |
+43 664 1123027 |
Nikolaus Raggl - Tiroler Skischule | Nikolaus Raggl | +43 664 1107357 |
ISCHGL | ||
Skischule Ischgl | Alois Kurz | +43 5444 5257 |
Tiroler Alpin-Skischule Ischgl | Gerald Kurz | +43 5444 5956 |
Ischgl Alpin | Martin Vogt | +43 664 1309031 |
Ischgl Freeride | Othmar Kleinhans | +43 664 4645600 |
Silvretta Guide Tiroler Skischule Ischgl |
Daniel Salner | +43 660 5559999 |
KAPPL | ||
Skischule Kappl Aktiv | Thomas Jäger | +43 699 1005870 |
SKIINGO Ski- und Snowboardschule | Ingo Jäger | +43 699 12340506 |
SEE | ||
Skischule See | Dominik Pircher | +43 664 3837800 |
Skiguide Patty | Patrick Zangerl | +43 676 7232829 |
Tiroler Schischule | Werner Pircher | +43 664 2346534 |
Ski and Guiding Robi | Robert Juen | +43 680 4050328 |
Ja bei folgenden Sportgeschäften können Sie ihre Ausrüstung online buchen:
Ja unter den folgenden Links kommen Sie zum Skipass- oder Gutscheinshop der Skigebiete:
Skipass Shop Galtür: Skiticket-Online-kaufen
Skipass Shop Kappl: Skiticket-Online-kaufen
Gutscheinshop Ischgl: Gutscheinshop
Im Fall einer Zwangsschließung der Seilbahnanlagen, einer Grenzschließung oder einer Reisewarnung aufgrund von COVID-19 gilt, sofern die entsprechenden behördlichen Anordnungen bis zum geplanten Ende der Wintersaison andauern, nachstehende Rückvergütungsregelung:
Bei Mehrtagesskipässen wird der Differenzbetrag zwischen dem Kaufpreis und dem Kaufpreis eines Skipasses, dessen Gültigkeitsdauer der Anzahl der bis zur Schließung nutzbaren Tage entspricht, rückvergütet.
Rückvergütungsbetrag = Kartenpreis - Skipasspreis für nutzbare Tage
Bei Saisonkarten gebührt eine Rückvergütung, wenn diese zuvor an weniger als 20 Tagen genutzt wurde. Die Rückvergütung beträgt 1/20 des (ermäßigten) Kartenpreises multipliziert mit den – bezogen auf die Obergrenze von 20 Tagen – nicht in Anspruch genommenen Skitagen. Die Höhe der Rückvergütung ist mit 75 % des (ermäßigten) Kaufpreises begrenzt.
Eine Rückvergütung steht nur dann zu, wenn die behördliche Schließung der Anlagen, die Grenzschließung oder die Reisewarnung eine Nutzung des Angebots in allen von der Gültigkeit des jeweiligen Skipasses umfassten Skigebieten bzw. Skigebietsteilen verunmöglicht.
Rückvergütungsanträge sind bei Mehrtagesskipässen bis spätestens 15. Mai 2021, bei Saisonkarten bis spätestens 30. September 2021 schriftlich bei der jeweiligen Verkaufsstelle einzubringen. Nach Ablauf dieser Frist erlischt der Anspruch.
Trotz größtmöglicher Sorgfalt können wir keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit geben. Die Kommunikationskanäle des Tourismusverband Paznaun-Ischgl ersetzen keinesfalls behördliche Informationskanäle bzw. gesetzliche Verordnungen. Da sich die Situation betreffend Reisewarnungen rasch ändern kann, informieren Sie sich im Bedarfsfall bitte beim Außenministerium Ihres Heimatlandes über die aktuell geltenden Bestimmungen.